Die Welt des Animationsfilms ist tiefgreifend von dem Einfluss des Studio Ghibli geprägt, einer japanischen Produktionsfirma, die mit ihren Geschichten Grenzen und Generationen überschreitet. Doch jenseits ihrer Filme gibt es ein Detail, das Neugier weckt: der Ursprung ihres Namens. „Ghibli“ ist nicht nur ein zufällig gewähltes Wort, sondern trägt eine tiefgehende Bedeutung und eine Geschichte in sich, die die Philosophie des Unternehmens widerspiegelt.
Der Begriff „Ghibli“ stammt von dem arabischen Namen für den heißen Wüstenwind und wurde von den Italienern während des Zweiten Weltkriegs verwendet, um ein Aufklärungsflugzeug zu benennen. Hayao Miyazaki, Mitbegründer des Studios, wählte diesen Namen mit der Absicht, einen Wind des Wandels in die japanische Anime-Industrie zu bringen. Dieser Name symbolisiert die Hoffnung von Miyazaki und seinem Team, Filme zu schaffen, die, wie der Wind, Einfluss nehmen und die Landschaft des Animationsfilms erfrischen könnten.
Die Wahl des Namens Ghibli spiegelt die innovative Vision und die Entschlossenheit seiner Gründer wider, mit dem Gewöhnlichen zu brechen und neue Horizonte in der Kunst des Geschichtenerzählens zu erkunden. Jeder Ghibli-Film ist ein Zeugnis dieser Philosophie und entführt die Zuschauer in Welten voller Fantasie, tiefgehender Emotionen und bedeutungsvoller Botschaften. So ist der Name Ghibli zu einem Synonym für Qualität, Kreativität und einen unbezähmbaren Geist geworden, der ständig danach strebt, die Grenzen des Möglichen zu überschreiten.